Array
(
)
Das Produkt kann von der Abbildung abweichen
FEYCONIT HYDRO UV 7770
FEYCONIT HYDRO UV-SPRITZ- und GIESSLACKE sind wasserverdünnbare, UV-härtende, lösemittelfreie Lacksysteme. Sie zeichnen sich durch hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Sonnenlicht (Vergilbung) und mechanischer Beanspruchung aus.
Beschreibung![]() | ||
Produktbeschreibung | FEYCONIT HYDRO UV-SPRITZ- und GIESSLACKE sind wasserverdünnbare, UV-härtende, lösemittelfreie Lacksysteme. Sie zeichnen sich durch hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Sonnenlicht (Vergilbung) und mechanischer Beanspruchung aus. | |
---|---|---|
Rohstoffbasis / Bindemittelbasis / Wirkstoff | Photopolymerisierbare Acrylate | |
Anwendungsgebiet | Empfohlen für die industrielle Lackierung von hochwertigen Möbel- und Türoberflächen | |
Farbtöne | Standard: weissbasierte Farbtöne. Andere Farbtöne auf Anfrage. | |
Glanzgrad | 25 | |
Konsistenz | Gebrauchsfertig, muss eventuell anlagenbedingt in der Viskosität nachgestellt werden |
Technische Daten
Technische Daten![]() | ||
Technische Daten | Produkt | |
---|---|---|
Sicherheitsdatenblatt | 777000SDB | |
Dichte (20ºC) | 1.144 | g/cm³ |
Festkörpergehalt | 40 | ± 1 Gew.-% |
Gehalt an org. Lösemittel | 5 | ± 1 Gew.-% |
VOC-Gehalt (EU) | 60 | g/L |
Lagerfähigkeit bei 20°C in gut verschlossenen Originalgebinden | max. 9 Monate |
Sicherheitsdaten
Sicherheitsdaten![]() | |
Beachten Sie folgende Sicherheitsdatenblätter sowie die Hinweise auf dem Etikett | |
Produkt | 777000SDB - FEYCONIT HYDRO UV 7770 |
---|
Aufbauberatung

Aufbauberatung | |||
Produkt | Merkblatt | Auftragsmenge/ Schichtdicke | |
---|---|---|---|
Überlackierung: | FEYCONIT HYDRO UV-SPRITZLACK 7770 | 7770 | 110-120g/m² |
Für weitere Aufbauvorschläge fragen Sie unsere Anwendungstechnik.
Vorbehandlung
Vorbehandlung![]() | ||
![]() | Untergrund | Jeder Untergrund muss grundsätzlich gut gereinigt, sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. |
---|---|---|
Untergründe vor dem Überlackieren gut schleifen. |
Verarbeitung
Verarbeitung![]() | ||
![]() | Vorsichtsmassnahmen | Falls das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird es von uns empfohlen. CH: Die von der SUVA festgelegten arbeitshygienischen und einrichtungstechnischen Massnahmen sind einzuhalten. |
---|---|---|
![]() | Aufrühren | Produkt vor jedem Gebrauch gut aufrühren. |
![]() | Verdünnung | Bei Bedarf mit Wasser. |
Auftrag | Das Produkt ist ein gebrauchsfertiger pigmentierter Hydro UV-Lack, welcher sowohl im Airmix als auch im Airlessverfahren verarbeitet werden kann. Idealerweise liegt die Verarbeitungsviskosität zwischen 35 und 45" DIN 6 mm. Die ideale Auftragsmenge liegt zwischen 110-120 g/m². | |
Aushärtung | Vor einer Trocknung mit zirkulierender Warmluft sollte der Lack einige Minuten Zeit bekomen um bei niedrigerer Temperatur zu verspannen. Die Trockenzeit beträgt danach idealerweise ca 40 min bei 60°C. Nachdem das Wasser vollkommen aus dem Lack entfernt ist muss der Lack mit Hilfe von Quecksilber- und Galliumdotierten UV-Lampen ausgehärtet werden. Bei einer Installation von 2 Ga- und 2 Hg-dotierten UV-Strahlern sind Bandgeschwindigkeiten bis 8 m/min möglich. Diese Angabe bezieht sich auf handelsübliche UV-Strahler mit einer Leistung von 80 W/cm. |
Applikation
Applikation![]() | ||||||
Viskosität | Verdünnung | Düse | Druck | Spritzgänge | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Airless-(Airmix)-Spritzen | 35-45" DIN 6 mm |
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise![]() | |
Spezielle Einschränkungen | Achtung: UV-Lacke sind licht- und temperatur-empfindlich. Gebinde vor Sonnenlicht, Neonlicht, Kälte und Wärme schützen! Lagern bei +5°C bis max. 30°C. Höhere Temperaturen reduzieren die Lagerstabilität. |
---|---|
Lagerbedingungen | Produkt dicht verschlossen zwischen +5 und +30° C lagern. |
Gerätereinigung | Ein leichtes Reinigen von Pumpen, Pistolen und Rakeleinrichtungen ist gegeben. Zur Bandreinigung empfehlen wir unseren REINIGER-ZUSATZ WÄSSRIG V7794, der 20% dem Reinigungswasser zugegeben wird. |
Haftung
Dieses Merkblatt gilt nur als Hinweis und unverbindliche Information. Die vorstehenden Angaben entsprechen dem letzten Stand unserer Erfahrung. Eine Gewähr für den Anwendungsfall sowie eine Haftung schliessen wir aus. Dies gilt insbesondere für Mangelfolgeschäden. Eine Haftung durch Beratung unserer Mitarbeiter kann von uns nicht übernommen werden. Insofern üben unsere Mitarbeiter nur eine unverbindliche Informationstätigkeit aus. Die Bauaufsicht, die Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien und die Beachtung der anerkannten Regeln der Technik liegen ausschliesslich beim Verarbeiter, auch dann wenn unser Mitarbeiter bei der Verarbeitung vor Ort war. Bedingt durch technische Entwicklungen können Änderungen eintreten. Gültig ist die jeweils neuste Ausgabe dieser Information. In Spezialfällen verlangen Sie bitte eine separate technische Information. |
---|